Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im
datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Staff Placement GmbH
Zwickauer Straße 8
90522 Oberasbach bei Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)911 240 240
E-Mail: info@staff-placement.de
Den Datenschutzbeauftragten, der von der verantwortlichen Stelle eingesetzt wurde,
erreichen Sie unter:
Helo Systems GmbH
Dimitroffstr. 28
04107 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 913 586 64
E-Mail: datenschutz@helo-systems.de
2. Allgemeine Hinweise
A. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies
zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen
erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in
denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht
möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
B. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der
betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages,
dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens
oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
C. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt,
sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus
erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in
unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten
erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist
abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für
einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem
aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über
HTTPS. Wir weisen dennoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei
der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3. Informationen zur Datenverarbeitung
Besuch der Website – Serverlogfiles
Beim Besuch der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden
Browser Informationen an den Server, auf dem die Website gehostet ist, gesendet. Diese
Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende personenbezogene Daten werden dabei erhoben:
(1) IP-Adresse des anfragenden Rechners,
(2) Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
(3) Name und URL der abgerufenen Datei,
(4) zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL),
(5) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
Ihres Access-Providers.
Zwecke der Verarbeitung: Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit
ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte
korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich
sind.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1
Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität,
Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. In keinem Fall verwenden wir die
erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Widerspruch, Widerruf und Löschung: Die Daten werden spätestens nach sieben Tage
wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise
von der Löschung ausgenommen.
Eingesetzte Dienste:
• Strato Web Hosting
• Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber
unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im
Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres OnlineAngebots
durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Um die
datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag
über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Dienstanbieter:
• STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
• Website: www.strato.de, Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz/
Kontaktformular und allgemeiner E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns
übermittelt und gespeichert.
Diese personenbezogenen Daten sind:
(1) Kontaktdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer)
(2) Inhalt der Nachricht
(3) IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung
eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine
Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden
die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es
erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten
werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Zwecke der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der
Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer
Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an
der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten
dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit
unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im
Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung
widerrufen und die Einschränkung der Verarbeitung bzw. Löschung der Daten verlangen.
Andernfalls werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der
Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist
dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet
ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der
betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten
werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Newsletter
Unsere Website bietet die Möglichkeit sich für den Erhalt von Stellenangeboten in Form
eines Newsletters einzutragen. Nimmt ein Nutzer dieses Angebot in Anspruch werden
Daten über die Eingabemaske abgefragt
Diese Daten sind:
(1) Kontaktdaten (Vor- und Nachname, E-Mail Adresse)
(2) Kategorie der gewünschten Informationen
(3) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
(4) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung
eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Zwecke der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der
Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Newsletterzustellung.
Rechtsrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters
infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse
des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters
aktiv ist. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit
gekündigt werden. Dazu reicht eine formlose Antwort auf die Newsletter-Mail mit dem
Betreff „Kündigung des Newsletters“
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern
keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand
des Newsletters verwendet.
Kommunikation über Messenger
WhatsApp Business
Wir setzen für eine einfache und schnelle Kommunikation Messenger-Dienste ein.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren.
Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres
Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d.h., der Inhalt Ihrer Nachricht
und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h., der Inhalt der
Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet,
dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-
Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter
Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt
ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die
Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen
können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie
technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je
nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten)
verarbeitet werden.
Die verarbeiteten Datenarten beziehen sich dabei auf:
• Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern),
• Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
• Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Rechtsgrundlagen: Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen
via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung
ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten
und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis
zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine
vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten
Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der
Kommunikation via Messengern. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns
mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger
übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung
widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im
Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend
unseren generellen Löschrichtlinien (d.h. z.B., nach Ende vertraglicher Beziehungen, im
Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können,
etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein
Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchten wir
darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über
Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer
Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über den Messenger den formellen
Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere
Kommunikationswege.
Betroffene Personen:
• Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung:
• Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (per E-Mail oder
postalisch).
Rechtsgrundlagen:
• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste:
• WhatsApp: WhatsApp Business Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung;
Dienstanbieter:
• WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Ireland; Website: https://www.whatsapp.com/; Datenschutzerklärung:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Plugins und Tools von Drittanbietern
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics
eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU
ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten
durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder
mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige,
dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
• die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
• Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen,
Downloads, Käufe)
• Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
• Ihr ungefährer Standort (Region)
• Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
• technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten
Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
• Ihr Internetanbieter
• die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese
Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten ist
• Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag
abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische
Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten
automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist,
erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und
installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies
abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und
anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-
Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum
Datenschutz bei Google finden Sie
unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und
unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können
Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager
implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es
werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere
Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht
auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung
vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem
Google Tag Manager implementiert werden.
4. Präsenzen in Sozialen Netzwerken
Unser Unternehmen betreibt innerhalb des Sozialen Netzwerks „Facebook“ (betrieben
von: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)
eine sogenannte Fanpage.
Da es sich beim Betrieb der Fanpage datenschutzrechtlich um eine gemeinschaftliche
Verantwortung (Art. 26 DSGVO) zwischen Facebook Ireland Ltd. und unserem
Unternehmen handelt, wurde eine entsprechende Vereinbarung mit Facebook Ireland Ltd.
abgeschlossen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen
können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Wenn Sie Facebook-Produkte, z. B. unsere Fanpage, nutzen, erfasst und verwendet
Facebook die in seiner „Datenrichtlinie“ unter „Welche Arten von Informationen erfassen
wir?“ beschriebenen Informationen.
Die „Datenrichtlinie“ von Facebook ist online
unter: https://www.facebook.com/about/privacy/update
Informationen über die von Facebook genutzten Cookies finden Sie in der Facebook-
Cookie-Richtlinie: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Für Fanpages stellt Facebook den Fanpage-Betreibern Statistiken und Einblicke bereit,
mit deren Hilfe diese Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen
auf ihren Seiten vornehmen („Seiten-Insights“).
Unser Unternehmen hat keinen Einfluss darauf, dass diese Statistiken und Einblicke von
Facebook erhoben werden. Laut Facebook wurden die Seiten-Insights so entwickelt, dass
wichtige Trends angezeigt werden können, ohne Details über sie preiszugeben, anhand
derer Sie identifiziert werden könnten.
Laut Facebook ist es Fanpage-Betreibern möglich, Ihr Profilbild eventuell Ihren „Gefällt
mir“-Angaben für die Fanpage zuzuordnen, wenn Sie die Fanpage mit „Gefällt mir“
markiert und Sie Ihre „Gefällt mir“-Angaben für Seiten auf „öffentlich“ eingestellt haben.
Für Seiten-Insights verwendete Informationen
• Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite
• eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren
• eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“
markieren
• eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
• einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich
der Art der Reaktion)
• einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
• von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von
Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt
• mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine
Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
• auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen
Button auf einer Seite klicken
• die Information, ob Sie über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet sind,
während Sie eine Seite besuchen oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagieren
Verantwortlichkeit für Ihre zum Erstellen von Seiten-Insights verwendeten Informationen
Seiten-Insights, die für eine Seite bereitgestellt werden, erfordern möglicherweise die
Verarbeitung personenbezogener Daten, die unter den Schutz der europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (oder „DSGVO“) fallen. Die DSGVO gilt für die Verarbeitung
dieser Daten, wenn Sie z. B. in einem Gebiet wohnen, in dem Facebook Ireland die
Facebook-Produkte bereitstellt. Dann sind Facebook Ireland und unser Unternehmen
möglicherweise gemeinsam für Ihre Daten verantwortlich, die im Zusammenhang mit
einem Besuch oder einer Interaktion mit einer Seite (einschließlich ihrer Inhalte) erfasst
werden, sofern die Daten für Seiten-Insights verarbeitet werden. In diesem Fall gilt
Folgendes für die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung:
• Facebook Ireland und unser Unternehmen haben eine Vereinbarung geschlossen,
in der ihre jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt
sind. https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
• Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass Facebook
vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame
Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß
DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DSGVO haben Sie das Recht
auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der
Verarbeitung. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese
Rechte.
• Facebook Ireland und unser Unternehmen haben vereinbart, dass die irische
Datenschutzkommission die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung
unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Sie haben das Recht, eine
Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission
(siehe www.dataprotection.ie) oder bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde
einzureichen.
Wir unterhalten eine oder mehrere Präsenzen in dem sozialen Netzwerk Instagram, um
mit den dort registrierten Nutzern zu kommunizieren und um über unser Unternehmen
sowie Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16
ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei
Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Bislang ist
uns nicht bekannt, dass Instagram eine den Anforderungen des Art. 26 genügende
Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns über diese Netzwerke senden, um mit Ihnen zu
kommunizieren und um Ihre dortigen Nachrichten zu beantworten. Dabei findet unter
Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach
unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite,
sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern
diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche
Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der
verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als
betroffene Person.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser
berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere
Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die
vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer
Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der Instagram Inc., 1601 Willow Road,
Menlo Park, CA, 94025, USA gilt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/ oder https://help.instagram.com/155833707900388/.
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten auf dem beruflichen Social-
Media-Netzwerk XING, insbesondere zur Selbstdarstellung, aber auch zum Recruiting.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16
ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung bei Facebook-
Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auf andere soziale
Netzwerke, so auch XING. Bislang ist uns nicht bekannt, dass XING eine den
Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die XING Plattform Kontakt mit
unserer Personalabteilung aufnehmen oder sich über XING auf eine ausgeschriebene
Stelle bewerben. In diesem Fall erhebt XING Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch
uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung
richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach
Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit
Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der
Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die
vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch
uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung
richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite,
sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern
diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche
Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der
verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als
betroffene Person.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unserer
XING-Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der XING SE, Dammtorstraße 30, DE-
20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0 , Fax: +49 40 419 131-11, EMail:
info(at)xing.com, (im Folgenden: XING) anwendbar ist.
Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING finden
Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Unser Unternehmen betreibt einen Social-Media-Channel auf der Plattform LinkedIn.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16
ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei
Facebook-Fanpages mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Bislang ist uns nicht bekannt, dass LinkedIn eine den Anforderungen des Art. 26
genügende Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die LinkedIn Plattform Kontakt
mit unserer Personalabteilung aufnehmen oder sich über LinkedIn auf eine
ausgeschriebene Stelle bewerben zu eben diesen Zwecken. In diesem Fall erhebt
LinkedIn Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach
Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit
Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der
Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die
vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei findet unter Umständen auch eine
Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-
Datenschutzerklärung.
Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite,
sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern
diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche
Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der
verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als
betroffene Person.
Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer
LinkedIn Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der LinkedIn Ireland Unlimited
Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden: LinkedIn) anwendbar ist.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn finden
Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-homeprivacy-policy.
5. Informationen für Bewerber
Wenn Sie sich auf eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten und
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst
und möchten Sie daher an dieser Stelle über den Umgang mit Ihren Bewerberdaten
informieren.
Zweck der Datenerhebung
Vor dem Eintritt in unser Unternehmen bzw. während des Bewerbungsprozesses
verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der
Begründung eines Vertragsverhältnisses in gebotenem Umfang.
Verarbeitet werden regelmäßig folgende personenbezogene Datenarten:
• Bewerberdaten; Name Geburtsdatum, Lebenslauf,
Staatsangehörigkeit/Arbeitserlaubnis, etc. für das Auswahl-,
Einstellungsverfahren, Ein- und Austrittsmanagement,
• private Kontaktdaten; Adresse, Telefonnummer, E-Mail (zum Zwecke der
Kontaktaufnahme),
• Daten im Rahmen des Personalscreenings (z.B. polizeiliches Führungszeugnis,
Zuverlässigkeitsprüfung (ZUP));
• Ggf. Daten die einem Berufsgeheimnis unterliegen; z.B. Daten über
gesundheitliche Eignung und etwaige Einschränkungen
• sonstige Daten in der Personalverwaltung: Schwerbehinderung (sofern relevant),
Führerscheininhaberschaft
Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht verwertbar sind (Rasse, ethnische Herkunft,
Geschlecht, Schwangerschaft, Angaben zu physischer oder psychischer Krankheit,
Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter,
sexuelle Identität oder Sexualleben), sofern für die ausgeschriebene Stelle nicht relevant.
Wir bitten darum, solche Daten nicht an uns zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die
geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte, Leistungsschutzrechte oder
andere Immaterialgüterrechte, Persönlichkeitsrechte, Presserecht oder allgemeine
Rechte Dritter).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
• zur Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses nach
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 BDSG (Fassung ab 25.5.2018),
• zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
• im Falle der Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses nach Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO,
• sowie auf Basis einer Einwilligung von Ihnen durch freiwillige Überlassung von
Daten, die für den Zweck nicht zwingend erforderlich sind, etwa Hobbys im
Lebenslauf.
Eine solche ist allerdings grundsätzlich für einen Vertragsabschluss oder die
Fortführung eines bestehenden Vertrages nicht erforderlich. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Rechtsgrundlage bildet unser berechtigtes Interesses in:
• der Optimierung der Bewerbungsprozesse,
• Erzielung von Effizienz-Gewinnen durch Bündelung von Leistungen in einzelnen
Konzern-Gesellschaften (insbesondere Personal, IT),
• der Sicherstellung der Compliance mit Sicherheitsvorschriften, Auflagen,
Industrie-Standards und vertraglichen Verpflichtungen,
• der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche,
• der Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch
entsprechende Maßnahmen.
Kategorien von Empfängern
• Interne Empfänger nach dem „need to know“-Prinzip,
• Gesellschaftsrechtlich verbundene Unternehmen (Konzernunternehmen) als
gemeinsame Verantwortliche:
Die wesentlichen Inhalte der Regelung der Aufgaben in Bezug auf die Rechte
Betroffener können unter angegebener Kontaktadresse erfragt werden, nach Art.
26 Abs. 3 DSGVO können diese Rechte jedoch von Betroffenen bei allen
involvierten Unternehmen eingefordert werden.
Löschfristen
Nach der Erreichung des jeweiligen Zweckes werden Ihre Daten gelöscht. Daten werden
jedoch so lange aufbewahrt, wie es zur Verteidigung von Rechtsansprüchen nötig ist. Die
Speicherfrist liegt in der Regel bei 6 Monaten. Wurde uns Ihr Profil von einem
Personaldienstleister übermittelt und bestehen Provisionsansprüchen dieses
Dienstleisters, kann die Speicherfrist bis zu deren Erfüllung oder Verjährung betragen.
Sofern buchhalterisch relevante Verarbeitungen vorgenommen wurden, wie etwa die
Erstattung von Reisespesen, werden die hierfür notwendigen Daten unter Beachtung der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, i.d.R. 6 oder 10 Jahre, gelöscht. Sofern die Bewerbung
erfolgreich war und wir einen Vertrag mit Ihnen schließen, überführen wir die im Rahmen
des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten in unsere Personalakte.
6. Ihre Betroffenenrechte
• Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d.
DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre von mir/uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
(Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck,
Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von
Empfängern, geplante Speicherdauer,
• Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung
unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),
• Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO),
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),
• Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7
Absatz 3 DSGVO),
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf
Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO,
soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
(Artikel 21 DSGVO), Muster-Datenschutzerklärung Bundes Psychotherapeuten
Kammer Seite 9 von 10
• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –
einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die
Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise
erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
• Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes wenden.
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den unter Ziffer 1
genannten Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten wenden.
7. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen
in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder
wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer
Organisation:
Office-Line
Jobs im kaufmännischen Bereich
Unsere Stellenangebote
Wir suchen im Office-Bereich qualifiziertes Personal. Von Kassenkräften bis zu Kaufmännischen Mitarbeitern – Wir haben die besten Stellenangebote für Sie. Bei staff placement stehen Sie und Ihre Wünsche im Mittelpunkt. Gestalten Sie Ihren Berufsalltag und somit die Balance aus Arbeit und Privatleben nach Ihren Vorstellungen. Wir bieten eine große Auswahl an Jobs und sind überzeugt, dass auch der passende für Sie dabei ist!
Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar